5.2.2021
Zum ersten Mal war ich beim Agilen Forum dabei. In einem sehr straffen Programm wurden in nur 4 Stunden 3 Open-Space Runden mit jeweils 6 parallelen Sessions durchgeführt. Sogar Themen wie ‚Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung‘ und ‚Welche neuen Ausbildungsberufe brauchen agile Organisationen in der Zukunft‘ wurden diskutiert. Für mich war es ein absolut belebender Vormittag, der trotz digitaler Distanz sehr viel Verbundenheit hergestellt hat.
Weiter lesen »»
10.11.2020
Diesen halbtägigen Kurzeinstieg zum Thema kollegialer bzw. verteilter Führung führte ich mit einem kleinen Kreis von Geschäftsführern durch. Wir beschäftigten uns zunächst mit der veränderten Haltung, die sowohl bei Führungskräften als auch bei den Mitarbeitern vorhanden sein muss, damit Selbstorganisation gelingen kann. Auch Tools und Methoden wie das Delegationsboard, Teamentscheidungsverfahren und Kommunikation in kollegial geführten Unternehmen stellte ich vor.
13.3.2020
Dieses Seminar am 13. März war das letzte Stück Normalität für mich bevor die Ausnahmesituation durch die Corona Pandemie auch Deutschland erfasst hat. Nach diesem Wochenende wurden zunächst die Schulen geschlossen und ganz bald danach auch das weitere öffentliche Leben. Unser privates und berufliches Leben ist seitdem auf den Kopf gestellt.
24.2.2020
Ende Februar habe ich das Vertiefungsseminar ‚Agile Organisationsbegleitung‘ bei Claudia Schroeder und Bernd Oestereich in Hamburg besucht und wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie essential die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaften ist. Jetzt in dieser weltweiten Corona Krise zeigt sich, welches Unternehmen oder welche Staatsform, am verantwortungsvollsten mit der Situation umgeht. Iteratives Vorgehen und schnelles Verarbeiten neuer Erkenntnisse ist Kernaktivität der Bundesregierung geworden. Im Wesentlichen arbeitet die Regierung jetzt agil.
12.11.2019
Viel Fokus lag auch bei dieser Konferenz auf der Fragestellung, wie es etablierte Unternehmen und Konzerne schaffen können, Innovationen hervorzubringen. Ein Tipp war zum Beispiel ein Innovationsportfolio zu managen, das Projekte verschiedener Innovations- beziehungsweise Disruptionsstufen enthält. Ein weiterer Vorschlag war Innovationsaktivitäten auch auf höchster Managementebene mit der gleichen Priorität zu behandeln wie operative Themen.
Wenn Sie mir eine E-Mail senden, speichere ich Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Daten, die Sie im Formular eintragen. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Website benötigt ein sogenanntes „Session-Cookie“ um die von Ihnen gewählte Sprachversion festzulegen und das Kontaktformular vor Missbrauch zu sichern. Dieses Session-Cookie wird nach dem Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Wenn Sie Cookies zustimmen wird diese Zustimmung in einem weiteren Cookie für die Dauer von 4 Wochen gespeichert. Wir vewenden den Webanalysedienst Matomo um zu sehen, welche unserer Seite für Sie interessant sind und so unser Angebot zu verbessern. Matomo setzt keine Cookies und anonymisiert Ihre IP-Adresse. Gewonnene Daten werden nicht mit anderen Daten oder Diensten zusammengeführt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit von Matomo nicht erfasst zu werden, finden Sie in derDatenschutzerklärung