23.9.2020
Ich habe es tatsächlich gewagt: Nach ziemlich genau 6 Monaten Home-Office und ausschließlich virtuellem Austausch habe ich ein ‚echtes‘ Seminar besucht. Selbstverständlich nur nachdem ich mich vor Anmeldung bei dem Seminarleiter persönlich über sein Hygiene-Konzept informiert habe. Es war natürlich nicht irgendeine Weiterbildung für die ich diese ‚große Gefahr von menschlichen Begegnungen‘ eingegangen bin, sondern das Seminar ‚Thinking Circle‘ bei Matthias zur Bonsen und Jutta Herzog. Die gewählte Formulierung ‚große Gefahr von menschlichen Begegnungen‘ ist, wie Ihr Euch denken könnt, mit einem Augenzwinkern gemeint, hat in Zeiten von Corona für mich allerdings zwei Bedeutungen...
Weiter lesen »»
9.9.2020
Wer in klassisch pyramidalen Organisationsformen groß geworden ist, wer Betriebswirtschaftslehre und klassisches Management studiert hat, kann sich nicht vorstellen, dass Unternehmen ohne Führungsrollen wie Teamleiter und Abteilungsleiter auskommen können – ja, dass sie sogar erfolgreich sein können. Ich sehe ein, dass der Gedanke Führungsebenen abzuschaffen gewagt ist. Noch gewagter ist, es zu tun. Die Alois Heiler GmbH in Waghäusel (Baden-Württemberg) hat 2014 genau mit einer solchen Transformation begonnen.
26.8.2020
Thomas Wagner, der Geschäftsführer der in-tech smart charging, trat mit dem Wunsch an mich heran, zu prüfen, ob eine Umstellung auf agiles Arbeiten für sein Unternehmen der richtige Weg sein würde. Er und seine Führungskräfte wünschten sich mehr Transparenz und eine bessere Kommunikation über die drei Standorte hinweg, einen einfacheren Weg Themen zu priorisieren, eine geringe organisatorische Komplexität und für die Mitarbeiter mehr Freude bei der Arbeit. Folgendermaßen sind wir bei der Transformation vorgegangen...
12.8.2020
Das Thema Emotionen ist im Business-Umfeld noch immer nicht salonfähig. Es wird häufig mit Schwäche verknüpft und manchmal auch mit weiblichen Führungskräften oder Mitarbeiterinnen in Verbindung gebracht - oft mit negativem Beigeschmack. Ist es gerechtfertigt, dass das Thema so negativ belegt ist?
29.7.2020
Eigentlich wollte ich heute in Anknüpfung an meinen letzten Newsletter zum Thema Innovation über Messkriterien zu Innovationsaktivitäten berichten, aber das Thema ist mir irgendwie zu wenig ‚sommerlich‘. Stattdessen bin ich im Urlaub und bei meiner Rückkehr auf die Themen Zuversicht und Mut gestoßen. Diese Begriffe sind in meiner entspannten Sommerstimmung sofort mit mir in Resonanz gegangen. Drei Sätze zum Nachdenken...
Wenn Sie mir eine E-Mail senden, speichere ich Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Daten, die Sie im Formular eintragen. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Website benötigt ein sogenanntes „Session-Cookie“ um die von Ihnen gewählte Sprachversion festzulegen und das Kontaktformular vor Missbrauch zu sichern. Dieses Session-Cookie wird nach dem Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Wenn Sie Cookies zustimmen wird diese Zustimmung in einem weiteren Cookie für die Dauer von 4 Wochen gespeichert. Wir vewenden den Webanalysedienst Matomo um zu sehen, welche unserer Seite für Sie interessant sind und so unser Angebot zu verbessern. Matomo setzt keine Cookies und anonymisiert Ihre IP-Adresse. Gewonnene Daten werden nicht mit anderen Daten oder Diensten zusammengeführt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit von Matomo nicht erfasst zu werden, finden Sie in derDatenschutzerklärung