Seminar: Agiles Arbeiten nach Scrum

Transparenz, Nähe zum Kunden, kurze Zyklen bei der Umsetzung von Kundenwünschen und eigenverantwortlich agierende Mitarbeiter, das ist die Zukunft. Das agile Arbeiten nach Scrum setzt genau an dieser Stelle an. Was Scrum genau ist, mit welchen Rollen Scrum arbeitet und wie die Arbeit in Form eines Backlogs strukturiert werden kann, erfahren Sie in diesem Training.

Ihr Nutzen

Sie erlernen alle Begriffe aus dem Scrum Framework und können diese nach dem Training sicher anwenden. Sie verstehen, welche Haltung sich hinter dem agilen Arbeiten verbirgt und mit welchen Werten Scrum arbeitet. Dadurch können Sie beurteilen, ob Scrum für Ihren Bereich einsetzbar ist und was eine Transformation zu Agilem Arbeiten für diesen bedeuten würde. Nach dem Training finden Sie sich sicher in einem Scrum Team zurecht.

Seminarinhalte

  • Wo kommt Scrum her?
  • Der Scrum Flow
  • Die Scrum Rollen
  • Ein agiles Backlog ist emergent
  • Wie schreibt man eine User Story?
  • Planning Poker – was ist das?
  • Das Sprint Backlog gehört dem Team!
  • Welche Scrum Meetings gibt es?


Zielgruppe 

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Produktverantwortliche, Personalverantwortliche und jegliche Mitarbeiter:innen, die mit komplexen Aufgabenstellungen betraut sind und einen Veränderungswillen mitbringen.

Trainingadauer und angebotene Formate

Dieses Training hat den Umfang eines Workshop-Tages und kann entweder als online-Training zum Beispiel an zwei Vormittagen oder als Präsenztraining in einem Arbeitstag gebucht werden. Bitte sprechen Sie mich an!

Termin: nach Vereinbarung

Preis: 449 € pro Teilnehmer zzgl. Mehrwertsteuer - bei einer Mindestanzahl von 6 Teilnehmern

Andrea SchmittInnovationstrainerinAm Mittelpfad 24a65520 Bad Camberg+49 64 34-905 997+49 175 5196446
Ihre Nachricht
Ihre Daten

Wenn Sie mir eine E-Mail senden, speichere ich Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Daten, die Sie im Formular eintragen. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.


Diese Website benötigt ein sogenanntes „Session-Cookie“ um die von Ihnen gewählte Sprachversion festzulegen und das Kontaktformular vor Missbrauch zu sichern. Dieses Session-Cookie wird nach dem Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Wenn Sie Cookies zustimmen wird diese Zustimmung in einem weiteren Cookie für die Dauer von 4 Wochen gespeichert. Wir vewenden den Webanalysedienst Matomo um zu sehen, welche unserer Seite für Sie interessant sind und so unser Angebot zu verbessern. Matomo setzt keine Cookies und anonymisiert Ihre IP-Adresse. Gewonnene Daten werden nicht mit anderen Daten oder Diensten zusammengeführt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit von Matomo nicht erfasst zu werden, finden Sie in derDatenschutzerklärung